
PIDES – Senioren-Mentoring für den Berufseinstieg
Ehrenamtlich tätige Seniorinnen & Senioren betreuen Jugendliche am Übergang Schule/Beruf durch:
• Sprachtraining
• Berufsbezogene Nachhilfe
• Akquise von Praktikums- & Ausbildungsplätzen
• Hilfe bei Ämtergängen & Problemen mit Behörden
• Unterstützung bei Berufsfindung, Lebensführung, Problemen im Elternhaus
• Nutzung von Kontakten und Beziehungen zu Unternehmen und Ämtern
• Umfassende soziale Betreuung / Patenschaft
Das ehrenamtliche Engagement der Senior-Mentoren wird hauptamtlich begleitet und unterstützt durch:
• Fortbildungen
• Kontinuierliche Zusammenarbeit mit der Projektleiterin & weiteren Hauptamtlichen
• Treffen zum Erfahrungsaustausch mit anderen Ehrenamtlern
Ziele bei den Jugendlichen:
• Leistungssteigerungen
• Erreichen des angestrebten Abschlusses
• Stärkung des Selbstbewusstseins & der Berufsfähigkeit
• Erfolgreiche Bewerbungen
• Auswege aus schwierigen Situationen
Ziele für Seniorinnen & Senioren:
• Sinnvolle Nutzung der nachberuflichen Zeit älterer Menschen
• Stärkung des bürgerschaftliches Engagements
• Unterstützung generationenübergreifender Aktivitäten
Zielgruppen:
• Schülerinnen & Schüler des Berufskollegs in Euskirchen & Kall
• Benachteiligte Schülerinnen und Schüler einzelner Haupt- und Förderschulen im Kreis Euskirchen
Über 20 ältere Menschen aus dem gesamten Kreis Euskirchen sind für das Projekt tätig und betreuen einen oder mehrere Jugendliche, in der Regel in einer 1:1 Beziehung. Es gibt aber auch kleine Lerngruppen und Bewerbungstrainings für mehrere Jugendliche.
Wir stellen im Folgenden hier einige unserer ehrenamtlichen KollegInnen vor:

„Ich mache diese Arbeit im Projekt PIDES, weil ich dabei mit meinen Kenntnissen und Erfahrungen den Jugendlichen in ihrer Entwicklung und auf dem Weg ins Berufsleben helfen kann. Außerdem macht es Freude und bringt Zufriedenheit, wenn der oder die Schüler/in auch einen Erfolg durch bessere Noten sieht.“
Gerd Schratt, ehem. EDV-Berater

„Es hat mich sehr nachdenklich und zufrieden gemacht, wie doch unsere Arbeit und Hilfe sich, scheinbar öfter als wir denken, in den Köpfen der jungen Leute verankert haben.
Es hat sich gelohnt – für beide Seiten! In acht Jahren bei PIDES waren mindestens 80 Jugendliche, denen ich mehr oder weniger etwas von meiner beruflichen und persönlichen Lebenserfahrung weitergeben konnte.“
Uwe Koch, ehem. Prokurist im Marketingbereich

„Dieses Ehrenamt gibt mir sehr viel: Kontakt zu jungen Menschen, das gute Gefühl, etwas Sinnvolles zu tun, und jeweils die Möglichkeit, viel zurückzubekommen – wenn ich meine Erwartungen anpasse und lerne, in anderen Wertesystemen die richtigen Signale zu erkennen.
Ich finde, wir übernehmen jeweils sehr viel Verantwortung und ich freue mich darüber, dass ich diese Verantwortung übertragen bekomme. Und diese Verantwortung trägt mit dazu bei, dass ich sehr bewußt versuche, gegen alle Bessserwisser-Allüren, die sich ja vielleicht einschleichen könnten, anzugehen. Mit anderen Worten: Pides hält jung im Denken.“
Anne Wanke, ehem. Personalmanagerin